amvCoaching: Ribbonprogrammierung 14. November 2022

inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig.
- Artikel-Nr.: webRibbon20221114
Eines der wesentlichen Elemente der Benutzeroberfläche einer professionellen Access-Anwendung ist das Ribbon.
Hiermit steuerst Du die komplette Anwendung: Du kannst damit Formulare und Berichte anzeigen, VBA-Prozeduren starten oder auch direkt Daten anzeigen oder eingeben.
Neben einem Ribbon, das direkt beim Start einer Anwendung erscheint, kannst Du auch Ribbons definieren, die zusammen mit einzelnen Formularen erscheinen sollen.
Im Webinar lernst Du:
- Welche Schritte sind nötig, um ein einfaches Ribbon in Ihrer Access-Anwendung sichtbar zu machen?
- Wie stelle ich Bilder, Texte und andere Attribute für Schaltflächen ein?
- Wo speichere ich Bilder für das Ribbon und wie landen diese in den Ribbon-Steuerelementen?
- Wie fülle ich comboBox oder dropBox mit Daten aus meiner Datenbank oder frage diese Daten ab?
- Wie nutze ich die Ereignisse der Ribbon-Steuerelemente, die dort Callbacks heißen - zum Beispiel, um per Ribbon-Button VBA-Code aufzurufen?
- Wie kann ich all den Aufwand zum Programmieren mit einem Tool minimieren? (etwas Schleichwerbung ... :-))
All das erfährst Du in 90 Minuten!
Die Webinare bestehen aus Live-Demos mit kurzer Erläuterung der notwendigen Theorie.
Das Webinar halte ich, André Minhorst. Ich programmiere seit 1998 mit Microsoft Access und bin wohl der meistgelesene Autor Deutschlands in diesem Bereich. Ich bin Verleger im André Minhorst Verlag, in dem ich bereits einige Bücher rund um Microsoft Access veröffentlicht habe. Vorher habe ich für Addison-Wesley Bücher geschrieben. Ich bin Herausgeber des Magazins Access im Unternehmen der Haufe Lexware GmbH & Co. KG und verlege zwei weitere Magazine in meinem Verlag - Access [basics] und Datenbankentwickler, ein Magazin rund um die Datenbankprogrammierung mit Visual Studio.
Das Webinar findet am Montag, den 14. November 2022 um 19:00 Uhr statt.
Als Teilnehmer kannst Du vor dem Webinar Deine eigenen Fragen zum Thema des Webinars einreichen und natürlich kannst Du auch beim Webinar Fragen stellen.
Das Webinar findet über Microsoft Teams statt. Die Einladung erhältst Du spätestens 24 h vor dem Webinar.
Anschließend bekommst Du eine Aufzeichnung sowie eine Beispieldatenbank.
Ein SUPER Einstieg zum Thema. Mit einem sehr umfangreichen Überblick und vielen nützlichen Tipps und und Unterlagen inkl. Beispieldatenbank.
Durch das Thema muss man sich selbst durchkämpfen. Das Webinar ist aber äußerst nützliche Einstiegshilfe.