Ribbon-Admin 2016

- Artikel-Nr.: Tools0003
ACHTUNG: Neue Version, für Access 365, Access 2016 und Access 2019 in den Versionen mit 32-Bit und 64-Bit geeignet.
Für ältere Access-Versionen benötigen Sie den Ribbon-Admin 2010 oder 2013.
Microsoft hat die Entwickler mit Access 2007-2019 im Regen stehen lassen: Die Menü- und Symbolleisten wurden durch das Ribbon (Multifunktionsleiste/Menüband) ersetzt. Während die Menüs ganz einfach mit Access geändert werden konnten, müssen Sie für benutzerdefinierte Ribbon-Anpassungen erstmal einiges Know-how sammeln. Danach konnten Sie selbst XML-Definitionen erstellen, welche die Anpassungen beschreiben und die enthaltenen Steuerelemente mühsam mit entsprechenden VBA-Funktionen verknüpfen.
Der Ribbon-Admin 2016 klinkt sich nahtlos in die Benutzeroberfläche von Access ein und erleichtert das Anlegen von Ribbons durch einen entsprechenden Editor enorm. Probieren Sie es einfach aus - mit der kostenlosen Testlizenz!
Die Features
- Direkte Integration in Access
- Ribbon-Anpassungen sofort testen
- Ribbon- und Backstage anpassbar
- Hunderte Access-Icons verfügbar
- Eigene Icons einsetzbar
- Automatisches Anlegen von Callback-Routinen
- Import bestehender Ribbon-Definitionen
- Zugriff auf Ribbon-Definitionen mehrerer Anwendungen
- Ribbon-XML anzeigen
- Alle Attribute im Zugriff
Geniales Addon - bei einem neuen Access (2018/2019?) wird es hoffentlich auch wieder eine Neuauflage geben die ich mit Sicherheit auch wieder kaufen werde!
Danke für dieses genaiale Addon, vor diesem kam ich mit der Erstellung von Ribbons nicht zurecht und hab es nach mehreren Versuchen (!!!) immer wieder aufgegeben
Wir haben bereits in mehreren Beiträgen beschrieben, wie Sie die individuelle Reihenfolge von... [mehr]
In Ausgabe 2/2019 haben wir in zwei Artikeln die modernen Diagramme von Access vorgestellt. Im... [mehr]
Wenn Sie in einer Access-Anwendung Benutzer verwalten wollen, die sich per Benutzername und... [mehr]
In den vorherigen Ausgaben von Access im Unternehmen und in der aktuellen Ausgabe arbeiten wir in... [mehr]
Im Beitrag »HTML-Tabellen mit fester Kopfzeile« haben wir gezeigt, wie Sie Daten aus einer... [mehr]
Im Beitrag »Benutzerverwaltung mit verschlüsselten Kennwörtern« stellen wir eine Lösung vor, in... [mehr]
In den Beiträgen »Benutzerverwaltung mit verschlüsselten Kennwörtern« und »Berechtigungen per... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf Basis des aktuell angemeldeten Benutzers sicherzustellen,... [mehr]
Für den einen oder anderen Zweck möchten Sie vielleicht Kennwörter generieren oder in einer... [mehr]
Für manche Themen gibt es keine kurze, prägnante Überschrift. In diesem Fall wollen wir zeigen,... [mehr]