DATENBANKENTWICKLER Kompendium 2019

DATENBANKENTWICKLER Kompendium 2019
139,00 € * 219,00 € * (36,53% gespart)

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-944216-08-9
Im Bundle mit DATENBANKENTWICKLER Jahresabo: 199,- EUR statt 348,- EUR (inkl. 19% MwSt)! Große... mehr
Produktinformationen "DATENBANKENTWICKLER Kompendium 2019"

Im Bundle mit DATENBANKENTWICKLER Jahresabo: 199,- EUR statt 348,- EUR (inkl. 19% MwSt)!

Große Leseprobe mit mehr als 600 Seiten

DATENBANKENTWICKLER Kompendium 2015-2019

DATENBANKENTWICKLER Kompendium ist das lange erwartete Komplettwerk aller bisher erschienenen Artikel aus DATENBANKENTWICKLER inklusive aller Beispieldatenbanken!

Sie erwarten also:

  • mehr als 1.500 Seiten Know-how rund um die Datenbankentwicklung mit Visual Studio im PDF-Format
  • über 100 Beispielprojekte
  • Know-how für den Einstieg in die Datenbankprogrammierung mit Visual Studio
  • Nachschlagewerk für grundlegende Techniken in Zusammenhang mit C#, VB, WPF, Entity Framework, SQL Server, SQLite, PowerApps und ASP.NET-Webseiten

Download

Im Download finden Sie das PDF-Buch mit mehr als 1.500 Seiten und alle Beispielprojekte zu den Artikeln.

Über den Autor

Dipl.-Ing. André Minhorst ist der wohl meistgelesene Autor zum Thema Microsoft Access. Er ist Chefredakteur des Magazins Access im Unternehmen (www.access-im-unternehmen.de), Verleger von Access [basics] ( www.access-basics.de) und Verleger von DATENBANKENTWICKLER.

Der Inhalt

* Anwendungsentwicklung

Anwendungskonfigurationsdateien

Weitergabe von WPF/C#/SQLite-Anwendungen

Mit Ressourcen arbeiten

Von Access zum Entity Framework: Basics

* ASP.NET Core

Einfache ASP.NET Core-Anwendungen erstellen

ASP.NET Core-Anwendung anpassen

Markup mit Razor Pages

Webdesign mit Bootstrap Studio

E-Mails per Sendgrid verschicken

Razor Pages: Von Seite zu Seite

Kontaktformular unter ASP.NET Core

Razor Pages mit Datenbankanbindung

Authentifizierung unter ASP.NET Core

ASP.NET Core: Validierung

ASP.NET Core: Anwendungen veröffentlichen

.NET Core auf Version 2.1 aktualisieren

Schnellstart mit Datenbank

Authentifizierung nachrüsten

Authentifizierungsseiten anpassen

Authentifizierung um Felder erweitern

Razor-Pages: Daten aus Lookup-Tabellen

* Benutzeroberfläche mit WPF

Von Access zu WPF: Fenster

Steuerelemente anordnen

Daten im DataGrid-Steuerelement anzeigen I

Von VBA zu C#: Dateidialoge

Fenster mit einfachen Tabellendaten

WPF-Controls: Schaltflächen

WPF-Controls: Kombinationsfelder

WPF-Controls: ToolTips

Fenster mit 1:n-Daten und Lookup-Feld

Kombinationsfelder mit Daten füllen

Tipps und Tricks zu Fenstern und Steuerelementen

WPF/EDM: Kundenübersicht

WPF/EDM: Kundendetails

InputBox im Eigenbau

Ribbons mit WPF

EDM: Einfaches Detailfenster

EDM: Lookup-Kombinationsfelder

EDM: Kombinationsfelder erweitern

EDM: 1:n-Beziehung als Parent-Child-Ansicht

WPF-Steuerelemente: Das DockPanel

EDM: Kunden verwalten mit Ribbon

EDM: Kundendetails verwalten

PropertyChanged in der Praxis

Bestellverwaltung planen

EDM: 1:n-Beziehungen mit DataGrid

DataGrid im Detail

EDM: Bestellungen und Bestellpositionen

Das ListBox-Steuerelement: Grundlagen

Neuer Eintrag in ComboBox

m:n-Beziehung mit Listenfeld

Drag and Drop-Grundlagen

Drag and Drop mit ListBox-Elementen

Bestellverwaltung á la Visual Basic

Grid im Griff

EDM: DataGrid als Datenblatt

Mehrspaltige Kombinationsfelder

Entity Framework: Bilder in WPF

EDM: Blättern in Datensätzen

Änderungen erkennen und verwerfen

* C#-Grundlagen

Von VBA zu C#: Erste Anwendung und Variablen

Von VBA zu C#: Operatoren

Von VBA zu C#: Bedingungen

Von VBA zu C#: Schleifen

Von VBA Zu C#: Arrays

Mit Zeichenketten arbeiten

Auflistungen mit der ArrayList

Von VBA zu C#: Das Static-Schlüsselwort

Von VBA zu C#: Steuerelement-Ereignisse

Von VBA zu C#: Objekt-Ereignisse

Von VBA zu C#: Dateidialoge

Von VBA zu C#: Fehlerbehandlung

Die MessageBox-Klasse

WPF-Trigger

Basics: PropertyChanged

Events in der Praxis

IntelliSense-Unterstützung für eigene Code-Elemente

Datumsfunktionen

Basics: ObservableCollection

Type Converter in WPF/C#

Bubbling und Tunneling: Routed Events

Interpolierte Zeichenketten

* C#-Klassen und Bibliotheken

Die Console-Klasse

E-Mails ohne Outlook versenden

C#-DLL in VB-Projekt nutzen

* C#-Programmiertechnik

Objektorientierte Programmierung, Teil 1

Objektorientierte Programmierung: Grundlagen II

Objektorientierte Programmierung: Vererbung I

Delegates

Objektorientierte Programmierung: Interfaces

C#-DLL für COM/VBA erstellen

InputBox im Eigenbau

PDFs zusammenführen mit iTextSharp

* Datenzugriffstechnik

Datenzugriff mit ADO.NET, Teil 1

Datenzugriff mit ADO.NET, Teil 2

SQL Server 2014 Express installieren

Von der .mdb-Datei zum SQL Server

ADO.NET: Typisierte und untypisierte DataSets

WPF-Datenbindung: Einfache Objekte

WPF-Datenbindung: Listen-Objekte

Einführung in das Entity Framework

LocalDB-Datenbanken nutzen

Entity Data Model für eine Datenbank erstellen

LINQ to Entities: Daten abfragen

LINQ to Entities: Daten bearbeiten

EDM: Ausnahmen beim Speichern behandeln

EDM: Validieren von Entitäten mit IDataErrorInfo

EDM: Bestellungen und Bestellpositionen

SQLite-Datenmodellierung per C#

LINQ to Entities-Beispiele in der Methodensyntax

EDM: Der Code First-Ansatz

EF: Daten abfragen mit VB und LINQ

* Entity Framework

Einführung in das Entity Framework

Entity Data Model für eine Datenbank erstellen

LINQ to Entities: Daten abfragen

LINQ to Entities: Daten bearbeiten

EDM: Einfaches Detailfenster

EDM: Lookup-Kombinationsfelder

EDM: Kombinationsfelder erweitern

EDM: 1:n-Beziehung als Parent-Child-Ansicht

EDM: Ausnahmen beim Speichern behandeln

EDM: Validieren von Entitäten mit IDataErrorInfo

EDM: Datenbindung mit dem ListBox-Steuerelement

EDM: Bilder speichern und anzeigen

Entity Framework: SQLite verknüpfen

LINQ to Entities-Beispiele in der Methodensyntax

EDM: SQLite aktuell halten

EDM: Backend ändern

EDM: Der Code First-Ansatz

EDM: Code First - Datenbank erweitern

Adressen verwalten

EDM: 1:n-Beziehungen per Code First

EDM: 1:1-Beziehungen per Code First

EF Core: Klassendiagramm anzeigen

Entity Framework: Datenbankinitialisierung

Entity Framework: Datenbankmigration

Von Access zu Entity Framework: Datenmodell

Von Access zu Entity Framework: Daten

Von Access zu EF: Step by step

EDM: m:n-Beziehung per Code First

Von Access zu Entity Framework: Update 1

EF: Daten abfragen mit VB und LINQ

Entity Framework: Gespeicherte Prozeduren

Entity Framework: Daten archivieren

EDM für bestehende Datenbank mit Code First 

EDM: Blättern in Datensätzen

Validieren mit VB und EDM

Entity Framework: Der ChangeTracker

* Entity Framework Core

SQLite Code First mit EF Core

* Interaktiv

C#-DLL für COM/VBA erstellen

Webservice testen am Beispiel von DHL

Webservice mit C# am Beispiel von DHL-Etiketten

Excel-Export mit Spreadsheet Light

E-Mails mit Outlook verschicken

Absender von Outlook-Mails einstellen

E-Mails ohne Outlook versenden

Brief mit Word erstellen

* Lösungen

EDM: Kunden verwalten mit Ribbon

EDM: Kundendetails verwalten

PropertyChanged in der Praxis

Bestellverwaltung planen

EDM: 1:n-Beziehungen mit DataGrid

PDFs zusammenführen mit iTextSharp

Bestellverwaltung á la Visual Basic

EDM: Code First - Datenbank erweitern

Adressen verwalten

* News und Tools

LINQPad: LINQ, C# und VB einfach ausprobieren

.NET Core auf Version 2.1 aktualisieren

* PowerApps

Einstieg in PowerApps

PowerApp mit Datenbank erstellen

PowerApps: Artikel verwalten

Powerapps: Datensatz per DropDown auswählen

PowerApps: Kamera steuern

PowerApps: Bilder in Datenbank speichern

PowerApps: Bilder aus der Datenbank anzeigen

* SQL Server und Co.

SQL Server 2014 Express installieren

Von der .mdb-Datei zum SQL Server

LocalDB-Datenbanken nutzen

Datenbanken erstellen mit dem SSMA

SQL Server-Interaktion mit dem Profiler verfolgen

SQL Server: Datenbanken per Skript kopieren

SQLite als Backend

Anwendung von SQL Server zu SQLite wechseln

SQLite-Datenmodellierung per C#

Entity Framework: SQLite verknüpfen

EDM: SQLite aktuell halten

EDM: Backend ändern

SQL Server-Datenbank ins Web mit SQL Azure

SQLite Code First mit EF Core

Entity Framework: Gespeicherte Prozeduren

* Tipps und Tricks

Experimentieren mit der Konsole

Methodenstarter als Vorlage

Tipps und Tricks zu Fenstern und Steuerelementen

Tipps und Tricks

Tipps und Tricks zu Visual Studio

* VB-Grundlagen

Von C# zu VB: Basics, Variablen, Operatoren 

Visual Basic: Bedingungen und Schleifen

Visual Basic: Mit Klassen programmieren

C#-DLL in VB-Projekt nutzen

Bytes im Griff mit der Stream-Klasse: FileStream

Validieren mit VB und EDM

* Visual Studio nutzen

Einstieg in Visual Studio Community 2013

Tipps und Tricks

Quellcodeverwaltung mit Visual Studio und Git

Tipps und Tricks zu Visual Studio

Visual Studio-Vorlagen erstellen

Visual Studio 2017 Community Edition

* Von Access zu .NET

Von VBA zu C#: Erste Anwendung und Variablen

Von VBA zu C#: Operatoren

Von VBA zu C#: Bedingungen

Von VBA zu C#: Schleifen

Von VBA Zu C#: Arrays

Von der .mdb-Datei zum SQL Server

Von Access zum Entity Framework: Basics

Von Access zu Entity Framework: Datenmodell

Von Access zu Entity Framework: Daten

Von Access zu EF: Step by step

EDM: DataGrid als Datenblatt

Von Access zu Entity Framework: Update 1

EDM für bestehende Datenbank mit Code First 

Detailformulare mit Combo, Checkbox und Button

* Von Access zu WPF

Von Access zu WPF: Fenster

Daten im DataGrid-Steuerelement anzeigen I

Fenster mit einfachen Tabellendaten

Fenster mit 1:n-Daten und Lookup-Feld

Kombinationsfelder mit Daten füllen

WPF/EDM: Kundenübersicht

WPF/EDM: Kundendetails

Ribbons mit WPF

EDM: Kunden verwalten mit Ribbon

EDM: Kundendetails verwalten

Access zu WPF: Detailformulare mit Textfeldern

* Web-Apps: Razor Pages

Einfache ASP.NET Core-Anwendungen erstellen

ASP.NET Core-Anwendung anpassen

Markup mit Razor Pages

Webdesign mit Bootstrap Studio

E-Mails per Sendgrid verschicken

Razor Pages: Von Seite zu Seite

Kontaktformular unter ASP.NET Core

Razor Pages mit Datenbankanbindung

Authentifizierung unter ASP.NET Core

ASP.NET Core: Validierung

ASP.NET Core: Anwendungen veröffentlichen

Razor-Pages: Daten aus Lookup-Tabellen

* WPF-Grundlagen

Bindung zwischen Steuerelementen

WPF-Datenbindung: Einfache Objekte

WPF-Datenbindung: Listen-Objekte

WPF-Steuerelemente: Das DockPanel

WPF-Trigger

Abhängige Eigenschaften per Binding

WPF-Basics: Namespaces

EDM: Datenbindung mit dem ListBox-Steuerelement

EDM: Bilder speichern und anzeigen

Type Converter in WPF/C#

Fehlerhafte Bindungen prüfen

Property-Elemente am Beispiel Content

WPF: DataTrigger und MultiDataTrigger

* WPF-Steuerelemente

Von VBA zu C#: Steuerelement-Ereignisse

WPF-Controls: Schaltflächen

WPF-Controls: Kombinationsfelder

WPF-Controls: ToolTips

EDM: Lookup-Kombinationsfelder

EDM: Kombinationsfelder erweitern

WPF-Steuerelemente: Das DockPanel

EDM: 1:n-Beziehungen mit DataGrid

DataGrid im Detail

Das ListBox-Steuerelement: Grundlagen

EDM: Datenbindung mit dem ListBox-Steuerelement

EDM: Bilder speichern und anzeigen

Neuer Eintrag in ComboBox

m:n-Beziehung mit Listenfeld

Drag and Drop mit ListBox-Elementen

Grid im Griff

Das DatePicker-Steuerelement

Das ListView-Steuerelement

ListView: Sortierungen

EDM: DataGrid als Datenblatt

Mehrspaltige Kombinationsfelder

Entity Framework: Bilder in WPF

Detailformulare mit Combo, Checkbox und Button

 

Weiterführende Links zu "DATENBANKENTWICKLER Kompendium 2019"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "DATENBANKENTWICKLER Kompendium 2019"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen