- Artikel-Nr.: 978-3-8273-2950-9
Entwickeln Sie professionelle Anwendungen auf Basis des in diesem Buch vermittelten fundierten Know-hows – etwa über die Datenmodellierung, das Formular- und Berichtsdesign sowie VBA und den Datenzugriff mit DAO und SQL. Access 2010 liefert viele neue Features, die den Einstieg in Access erleichtern, aber auch einige Funktionen, die erfahrenen Entwicklern die tägliche Arbeit erleichtern. Erfahren Sie, wie Sie als Entwickler von den Neuerungen von Access 2010 profitieren und Routineaufgaben damit schneller erledigen. Und lernen Sie die neuen Techniken wie etwa die Datenmakros oder Webdatenbanken kennen. Webdatenbanken sind ein neuer Datenbanktyp, der das Veröffentlichen von Daten im Internet stark vereinfacht.
Aus dem Inhalt
- Alle für Datenbankentwickler relevanten Neuheiten von Access 2010
- Normalisierung, Beziehungsarten und Datenmodellierung mit vielen Beispielen
- Daten mit Abfragen, Formularen und Berichten selektieren, bearbeiten und ausgeben
- Optimaler Einsatz der eingebauten Steuerelemente und einfache Nutzung von ActiveX-Steuerelementen
- Nachvollziehbaren und gut wartbaren VBA-Code erzeugen
- Makros als Trigger und für den Einsatz in Webdatenbanken programmieren
- Programmierung von Webdatenbanken
- Ribbon und Backstage-Bereich anpassen und programmieren
- Grundlagen und Einsatz objektorientierter Techniken in VBA
- Installation, Betrieb und Wartung von Access-Anwendungen
Auf der Webseite zum Buch
Unter www.acciu.de/aeb2010 finden Sie alle im Buch vorgestellten Beispiele für den Einsatz in Ihren Projekten sowie das eBook zu diesem Buch.
Über den Autor
Dipl.-Ing. André Minhorst ist der wohl meistgelesene Autor zum Thema Microsoft Access. Er ist Chefredakteur des Magazins Access im Unternehmen (www.access-im-unternehmen.de) und Verleger von Access [basics] ( www.access-basics.de).
Wir haben bereits in mehreren Beiträgen beschrieben, wie Sie die individuelle Reihenfolge von... [mehr]
In Ausgabe 2/2019 haben wir in zwei Artikeln die modernen Diagramme von Access vorgestellt. Im... [mehr]
Wenn Sie in einer Access-Anwendung Benutzer verwalten wollen, die sich per Benutzername und... [mehr]
In den vorherigen Ausgaben von Access im Unternehmen und in der aktuellen Ausgabe arbeiten wir in... [mehr]
Im Beitrag »HTML-Tabellen mit fester Kopfzeile« haben wir gezeigt, wie Sie Daten aus einer... [mehr]
Im Beitrag »Benutzerverwaltung mit verschlüsselten Kennwörtern« stellen wir eine Lösung vor, in... [mehr]
In den Beiträgen »Benutzerverwaltung mit verschlüsselten Kennwörtern« und »Berechtigungen per... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf Basis des aktuell angemeldeten Benutzers sicherzustellen,... [mehr]
Für den einen oder anderen Zweck möchten Sie vielleicht Kennwörter generieren oder in einer... [mehr]
Für manche Themen gibt es keine kurze, prägnante Überschrift. In diesem Fall wollen wir zeigen,... [mehr]