Einen kleinen Blog zusätzlich zum Shop zu betreiben ist eine tolle Sache. Hier lassen sich schnell mal Informationen über Updates et cetera unterbringen. Dumm nur, wenn das eigentliche Schreiben des Blogbeitrags zur Qual wird, weil man beispielsweise Screenshot erstmal schießen muss, dann speichern, dann zum Blog hochladen und so weiter. Grund genug, sich eine Alternativlösung anzusehen.
Der Blog dieses Shopsystems ist proprietär genug, als dass es dafür bereits griffige Schnittstellen gäbe. Das heißt, dass man beispielsweise die Links zu den anzuzeigenden Bildern selbst eintragen muss. Außerdem hat das Eingabefeld für den Blogtext den gleichen Nachteil wie alle anderen: Wenn man versehentlich auf F5 zum Aktualisieren der Seite drückt oder über einen Link zu einer anderen Seite gelangt, kann man von vorn beginnen.
Word-Blogger
Word bietet sich als Eingabetool für Blogtexte sehr gut an. Sie können Texte eingeben, schnell mit den entsprechenden Absatzformaten versehen und sogar frisch geschossene Screenshots direkt aus der Bildbearbeitung einfügen – ohne diese zuerst zu speichern. Fehlt nur noch die entscheidende Funktion: Wie bekomme ich den Blogeintrag samt Bildern in meinen Blog?
VBA hilft
Hier kommt VBA ins Spiel. Eine Prozedur erledigt folgende Schritte: Sie durchläuft alle Absätze des Dokuments, fügt die Inhalte in Abhängigkeit von der jeweiligen Absatzformatierung mit entsprechenden Auszeichnungen wie <p> et cetera zusammen und speichert diese in einer Variablen.
Der Text wird dann samt Titel und Einleitung sowie Erstellungsdatum und Autor per ODBC direkt in die Blog-Tabelle des Blogsystems geschrieben.
Fehlen noch die Bilder: Die speichern wir vorab mit dem eingebauten HTML-Export auf der Festplatte, wo sie in einem separaten Verzeichnis im .png-Format landen.
Die Bilder werden dann kopiert und umbenannt, damit sie eindeutige Namen haben und ebenfalls auf den Webserver kopiert – diesmal nicht direkt in die Datenbank, sondern per FTP in das Bildverzeichnis. Die Verweise auf die Bilder werden direkt in den absatzweise gefertigten HTML-Code integriert.
Das war es – fertig ist der Blogeintrag mit schicken Screenshots. Es gilt, noch etwas Finetuning zu erledigen, aber dann ist dies eine runde Sache.
Dies war die Leseprobe dieses Artikels.
Melden Sie sich an, um auf den vollständigen Artikel zuzugreifen.